Modellentwicklung
Arbeiten zur Modellentwicklung konzentrieren sich auf die Entwicklung und Implementierung von numerischen Methoden im open source Programmsystem OpenGeoSys. OpenGeoSys ist eine objekt- und prozessorientierte wissenschaftliche Software zur numerischen Lösung von gekoppelten Mehrfeldproblemen (THMC-Prozesse) und Hydro-systemen. Hierbei werden insbesondere Arbeiten zur Simulation von reaktiven nicht-isothermen Transportprozessen für Ein- und Mehrphasenfluidsysteme durchgeführt. Aktuelle Entwicklungsarbeiten umfassen z.B.
- Methoden zur Berechnung temperaturbeeinflusster kinetisch limitierter Reaktionen beim Schadstoffabbau in kontaminierten Grundwasserleitern als auch bei der Lösung von Mineralen im Kontakt mit Grundwasser
- Methoden zur Berechnung von geochemischen Gleichgewichtsreaktionen bei erhöhten Temperaturen und Salinitäten,
- Kopplungen von OpenGeoSys und geochemischen Simulationspaketen wie PhreeqC und ChemApp
- die Kopplung von OpenGeoSys und dem Reservoir-Simulator ECLIPSE (©Schlumberger) zur Simulation von groß-skaligen reaktiven Mehrphasenströmungen
- die Entwicklung von Detailmodellen für geothermische Erdwärmesonden
- die Implementierung und Nutzung von Methoden des Hochleistungsrechnens